BREAKFAST SNACK

Zimtschnecken Hefeteig Fertig

Zimtschnecken, auch bekannt als Cinnamon Rolls, sind ein beliebtes Gebäck, das besonders in der kalten Jahreszeit gerne genossen wird. Der Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken, der durch die Küche zieht, weckt Erinnerungen an gemütliche Wintertage und festliche Feiern. Diese süßen Leckereien, bestehend aus einem weichen Zimtschnecken Hefeteig Fertig, der mit einer Mischung aus Zimt und Zucker gefüllt ist, sind sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen sehr beliebt. In diesem ausführlichen Rezept werden wir Schritt für Schritt lernen, wie man perfekte Zimtschnecken zubereitet.

Bevor wir mit dem Rezept beginnen, werfen wir einen kurzen Blick auf den Inhalt, um einen Überblick über das zu erhalten, was uns erwartet. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker und perfekt für jede Gelegenheit.

Frage zum Zimtschnecken Hefeteig Fertig Rezept: Was ist es?

Zimtschnecken sind ein süßes Hefegebäck, das aus einem weichen, luftigen Teig besteht. Der Teig wird ausgerollt, mit einer Mischung aus Butter, Zucker und Zimt bestrichen, aufgerollt und in Scheiben geschnitten. Diese Scheiben werden dann gebacken, bis sie goldbraun sind. Zimtschnecken können pur genossen werden oder mit einem cremigen Zuckerguss überzogen werden. Sie sind besonders in Skandinavien und Nordamerika beliebt, wo sie oft zum Frühstück oder als Nachmittagssnack serviert werden.

Zutaten für Zimtschnecken Hefeteig Fertig

Für die Zubereitung von Zimtschnecken benötigen Sie folgende Zutaten:

Hefeteig:

  • 500 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 Ei
  • 80 g Butter

Füllung:

  • 100 g Butter (weich)
  • 150 g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt

Zuckerguss:

  • 100 g Puderzucker
  • 2-3 EL Milch oder Zitronensaft
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)

Küchenausstattung für Zimtschnecken Hefeteig Fertig

Für die Zubereitung von Zimtschnecken benötigen Sie folgende Küchenausstattung:

  • Große Rührschüssel
  • Schneebesen oder Handmixer
  • Teigrolle
  • Backblech
  • Backpapier
  • Scharfes Messer oder Teigschneider
  • Pinsel für Butter
  • Sieb für Puderzucker
  • Spatel

Wie man das Zimtschnecken Hefeteig Fertig Rezept macht

1- Hefeteig vorbereiten:

  1. Milch erhitzen: Erhitzen Sie die Milch in einem kleinen Topf, bis sie lauwarm ist. Sie sollte nicht zu heiß sein, da dies die Hefe abtöten könnte.
  2. Hefe aktivieren: Geben Sie die lauwarme Milch in eine große Rührschüssel und fügen Sie den Zucker und die Trockenhefe hinzu. Lassen Sie die Mischung etwa 5-10 Minuten stehen, bis sie schaumig wird.
  3. Teig zubereiten: Fügen Sie das Mehl, Salz, Ei und die weiche Butter zur Hefemischung hinzu. Kneten Sie den Teig mit den Händen oder einem Handmixer, bis er glatt und elastisch ist. Dies dauert etwa 10 Minuten.
  4. Teig gehen lassen: Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort etwa 1-2 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.

2- Füllung vorbereiten:

  1. Butter schmelzen: Schmelzen Sie die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle, bis sie weich ist.
  2. Zucker und Zimt mischen: In einer kleinen Schüssel den braunen Zucker und den Zimt gut vermischen.

3- Zimtschnecken formen:

  1. Teig ausrollen: Rollen Sie den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck aus (ca. 30×40 cm).
  2. Füllung auftragen: Bestreichen Sie den Teig gleichmäßig mit der weichen Butter. Streuen Sie die Zucker-Zimt-Mischung über die Butter, sodass der Teig gleichmäßig bedeckt ist.
  3. Teig aufrollen: Rollen Sie den Teig von der langen Seite her auf, sodass eine lange Rolle entsteht.
  4. Scheiben schneiden: Schneiden Sie die Rolle mit einem scharfen Messer oder Teigschneider in etwa 2 cm dicke Scheiben.

4- Zimtschnecken backen:

  1. Backblech vorbereiten: Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und legen Sie die Zimtschnecken darauf, lassen Sie dabei etwas Abstand zwischen den Schnecken.
  2. Zimtschnecken gehen lassen: Decken Sie die Zimtschnecken mit einem Küchentuch ab und lassen Sie sie nochmals etwa 30-45 Minuten gehen, bis sie sich sichtbar vergrößert haben.
  3. Backofen vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 180 °C vor.
  4. Zimtschnecken backen: Backen Sie die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.

5- Zuckerguss vorbereiten:

  1. Puderzucker sieben: Sieben Sie den Puderzucker in eine kleine Schüssel, um Klumpen zu vermeiden.
  2. Zuckerguss anrühren: Fügen Sie nach und nach die Milch oder den Zitronensaft und das Vanilleextrakt hinzu, bis eine glatte, dickflüssige Glasur entsteht.
  3. Zimtschnecken glasieren: Bestreichen Sie die noch warmen Zimtschnecken mit dem Zuckerguss.

6- Servieren:

Servieren: Lassen Sie die Zimtschnecken leicht abkühlen und servieren Sie sie warm. Sie können sie pur genießen oder mit zusätzlichem Zuckerguss garnieren.

Tipps für Zimtschnecken Hefeteig Fertig

  • Teig über Nacht gehen lassen: Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie den Teig auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Nehmen Sie ihn morgens heraus und lassen Sie ihn vor dem Formen und Backen auf Raumtemperatur kommen.
  • Nüsse hinzufügen: Für extra Crunch und Geschmack können Sie gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse zur Zucker-Zimt-Mischung hinzufügen.
  • Rosinen einarbeiten: Wenn Sie Rosinen mögen, können Sie diese ebenfalls in die Füllung integrieren.
  • Zitronenschale im Zuckerguss: Für eine frische Note können Sie etwas abgeriebene Zitronenschale zum Zuckerguss hinzufügen.

Was passt Zimtschnecken Hefeteig Fertig dazu?

Zimtschnecken können auf verschiedene Weise serviert werden. Hier sind einige Vorschläge:

  • Frühstück: Servieren Sie die Zimtschnecken zum Frühstück mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
  • Brunch: Perfekt für einen gemütlichen Brunch mit Freunden oder Familie.
  • Dessert: Mit einer Kugel Vanilleeis oder etwas Schlagsahne als Dessert genießen.
  • Nachmittagssnack: Ideal als süßer Snack am Nachmittag mit einem Glas Milch oder heißer Schokolade.

FAQ

1- Kann ich den Teig im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren?

Ja, Sie können den Hefeteig im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie die Zimtschnecken am nächsten Morgen frisch backen möchten. Bereiten Sie den Teig wie im Rezept beschrieben vor und lassen Sie ihn im Kühlschrank langsam über Nacht gehen. Vor dem Formen und Backen sollte der Teig jedoch auf Raumtemperatur gebracht werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

2- Wie lange sind die Zimtschnecken haltbar und wie bewahre ich sie am besten auf?

Frisch gebackene Zimtschnecken schmecken am besten am Tag der Zubereitung. Sie können jedoch auch in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2-3 Tage aufbewahrt werden. Um die Zimtschnecken länger haltbar zu machen, können Sie sie einfrieren. Wickeln Sie die abgekühlten Zimtschnecken einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. Zum Aufwärmen lassen Sie sie einfach bei Raumtemperatur auftauen oder erwärmen sie kurz im Ofen.

3- Kann ich das Rezept anpassen und verschiedene Füllungen ausprobieren?

Absolut! Das Grundrezept für Zimtschnecken ist sehr vielseitig und lässt sich leicht anpassen. Sie können beispielsweise gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse zur Füllung hinzufügen, um zusätzlichen Geschmack und Textur zu erhalten. Auch Rosinen oder Schokoladenstückchen können eine leckere Ergänzung sein. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und finden Sie Ihre Lieblingskombination.

4- Was kann ich tun, wenn der Teig nicht richtig aufgeht?

Wenn der Teig nicht richtig aufgeht, kann dies mehrere Gründe haben. Stellen Sie sicher, dass die Hefe noch aktiv ist. Trockenhefe sollte bei richtiger Lagerung mehrere Monate haltbar sein, kann jedoch ihre Wirksamkeit verlieren, wenn sie zu alt ist. Zudem sollte die Milch lauwarm sein – nicht zu heiß und nicht zu kalt –, um die Hefe zu aktivieren. Eine warme Umgebung hilft ebenfalls, den Teig aufgehen zu lassen. Wenn der Teig nach der empfohlenen Gehzeit immer noch nicht aufgegangen ist, lassen Sie ihn länger an einem warmen Ort stehen.

5- Kann ich das fZimtschnecken Hefeteig Fertig Rezept vegan machen?

Ja, Sie können das Rezept auch vegan zubereiten. Ersetzen Sie einfach die Milch durch eine pflanzliche Milchalternative wie Mandel- oder Sojamilch und verwenden Sie vegane Butter oder Margarine. Anstelle des Eis können Sie einen Ei-Ersatz verwenden oder es einfach weglassen. Achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls vegan sind.

Fazit

Zimtschnecken sind ein zeitloser Klassiker, der sowohl als Frühstücksleckerei als auch als süßer Snack zwischendurch perfekt geeignet ist. Dieses Rezept bietet eine detaillierte Anleitung zur Herstellung dieser köstlichen Hefeteiggebäcke, die durch ihre weiche Textur und den unverwechselbaren Zimtgeschmack bestechen. Mit der Möglichkeit, den Teig im Voraus vorzubereiten und im Kühlschrank gehen zu lassen, bietet es zudem eine praktische Option für alle, die morgens wenig Zeit haben, aber dennoch nicht auf frische Zimtschnecken verzichten möchten.

Die Vielseitigkeit des Rezepts erlaubt es, kreativ zu werden und verschiedene Füllungen auszuprobieren. Ob mit Nüssen, Rosinen oder sogar Schokoladenstückchen – den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. Auch vegane Anpassungen sind problemlos möglich, sodass jeder in den Genuss dieser süßen Leckerei kommen kann.

Die Haltbarkeit von Zimtschnecken ermöglicht es, sie auf Vorrat zu backen und bei Bedarf aufzuwärmen, was sie zu einer idealen Wahl für spontane Besuche oder besondere Anlässe macht. Mit den richtigen Tipps und Tricks, wie dem Aufgehen des Teigs und der optimalen Lagerung, steht dem perfekten Backergebnis nichts im Wege.

Zimtschnecken Hefeteig Fertig

Recipe by LinaCourse: BREAKFASTCuisine: GERMANY
Servings

4

servings
Prep time

10

minutes
Cooking time

20

minutes
Calories

300

kcal

Ingredients

  • 500 g Mehl

  • 250 ml Milch

  • 50 g Zucker

  • 1 Päckchen Trockenhefe

  • 1 TL Salz

  • 1 Ei

  • 80 g Butter

  • 100 g Butter (weich)

  • 150 g brauner Zucker

  • 2 EL Zimt

  • 100 g Puderzucker

  • 2-3 EL Milch oder Zitronensaft

  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)

Directions

  • Hefeteig vorbereiten
  • Füllung vorbereiten
  • Zimtschnecken formen
  •  Zimtschnecken backen
  • Zuckerguss vorbereiten
  • Servieren

Notes

  • Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie den Teig auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
  • Für extra Crunch und Geschmack können Sie gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse zur Zucker-Zimt-Mischung hinzufügen.
  • Wenn Sie Rosinen mögen, können Sie diese ebenfalls in die Füllung integrieren.
  • Für eine frische Note können Sie etwas abgeriebene Zitronenschale zum Zuckerguss hinzufügen.

Teilen Sie es mit Ihrem Feinschmeckerfreund