Keto-Zimtschnecken sind eine köstliche und gesunde Alternative zu traditionellen Zimtschnecken, die in der Regel reich an Kohlenhydraten und Zucker sind. Diese Low-Carb-Variante ist perfekt für alle, die sich kohlenhydratarm ernähren oder die Ketose aufrechterhalten möchten, ohne auf den Genuss eines süßen Leckerbissens verzichten zu müssen. Mit einer Mischung aus Mandeln, Kokosmehl und natürlichen Süßungsmitteln sind diese Zimtschnecken nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und sättigend.

Bevor wir in die Details des Rezepts eintauchen, werfen wir einen kurzen Blick auf den Gesamtprozess und die Vorteile, die diese Keto-Zimtschnecken bieten. Sie sind einfach zuzubereiten, erfordern nur wenige spezielle Zutaten und sind eine perfekte Ergänzung zu Ihrem Frühstück oder als Nachmittagssnack. Lassen Sie sich von dem unwiderstehlichen Aroma und Geschmack dieser Zimtschnecken verzaubern, während Sie gleichzeitig Ihre Ernährungsziele erreichen.
Table of Contents
Frage zum Rezept: Was ist eine Keto-Zimtschnecke?
Eine Keto-Zimtschnecke ist eine kohlenhydratarme Version der klassischen Zimtschnecke. Traditionelle Zimtschnecken bestehen aus einem weichen, süßen Hefeteig, der mit Zimt und Zucker gefüllt und dann gebacken wird. Die Keto-Version hingegen verwendet Zutaten wie Mandelmehl, Kokosmehl und Erythritol, um den gleichen Geschmack und die gleiche Textur zu erzielen, jedoch ohne die hohe Anzahl an Kohlenhydraten. Diese Zimtschnecken sind ideal für diejenigen, die eine ketogene Diät einhalten, da sie den Blutzuckerspiegel nicht stark beeinflussen und dennoch einen süßen Genuss bieten.
Zutaten für Keto Zimtschnecken
Den Teig:
- 200 g Mandelmehl
- 50 g Kokosmehl
- 100 g Frischkäse
- 200 g Mozzarella
- 2 Eier
- 2 EL Erythritol
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
Die Füllung:
- 100 g Butter, weich
- 50 g Erythritol
- 2 EL Zimt
Die Glasur:
- 100 g Frischkäse
- 50 g Butter, weich
- 2 EL Erythritol
- 1 TL Vanilleextrakt
Küchenausstattung für Keto Zimtschnecken
- Große Rührschüssel
- Mixer oder Handrührgerät
- Mikrowelle oder Herd
- Backblech
- Backpapier
- Nudelholz
- Scharfes Messer
- Backofen
- Küchenwaage
- Messbecher und -löffel
Wie man das Keto Zimtschnecken Rezept macht
- Mandelmehl und Kokosmehl mischen: In einer großen Rührschüssel das Mandelmehl und das Kokosmehl zusammen mit dem Backpulver und einer Prise Salz vermengen.
- Frischkäse und Mozzarella schmelzen: Den Frischkäse und den Mozzarella in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben und in der Mikrowelle für etwa 1-2 Minuten schmelzen lassen, bis die Käse gut vermischt sind. Alternativ können Sie dies auch auf dem Herd bei mittlerer Hitze tun.
- Teig mischen: Die geschmolzene Käsemischung zu den trockenen Zutaten geben. Eier, Erythritol und Vanilleextrakt hinzufügen. Alles gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht. Falls der Teig zu klebrig ist, können Sie etwas mehr Mandelmehl hinzufügen.
- Teig kühlen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Dies erleichtert das Ausrollen später.
- Butter und Erythritol mischen: In einer kleinen Schüssel die weiche Butter mit dem Erythritol und dem Zimt verrühren, bis eine gleichmäßige Mischung entsteht.
- Teig ausrollen: Den gekühlten Teig zwischen zwei Lagen Backpapier legen und mit einem Nudelholz zu einem Rechteck ausrollen, etwa 0,5 cm dick.
- Füllung auftragen: Die Zimt-Butter-Mischung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen.
- Teig aufrollen: Den Teig vorsichtig von einer langen Seite her aufrollen, um eine lange Rolle zu formen. Achten Sie darauf, dass die Rolle gleichmäßig und fest ist.
- Scheiben schneiden: Mit einem scharfen Messer die Rolle in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden.
- Backen: Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Den Backofen auf 180 °C vorheizen und die Zimtschnecken für etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Glasur mischen: In einer kleinen Schüssel den Frischkäse, die weiche Butter, das Erythritol und den Vanilleextrakt glatt rühren.
- Zimtschnecken glasieren: Die fertigen Zimtschnecken aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Dann die Glasur großzügig auf den warmen Zimtschnecken verteilen.
Tipps für Keto Zimtschnecken
- Teig leicht handhabbar machen: Wenn der Teig zu klebrig ist, können Sie Ihre Hände leicht einölen oder etwas mehr Mandelmehl verwenden.
- Geschmack variieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen in der Füllung, wie z.B. Muskatnuss oder Kardamom, um eine interessante Geschmacksnote zu erhalten.
- Lagerung: Bewahren Sie die Keto-Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie halten sich dort etwa 5 Tage und können bei Bedarf kurz in der Mikrowelle erwärmt werden.
Was passt Keto Zimtschnecken dazu?
Diese Keto-Zimtschnecken können wunderbar mit einer Tasse Kaffee oder Tee serviert werden. Sie sind auch eine großartige Ergänzung zu einem Frühstücksbuffet oder einem Brunch. Falls Sie ein komplettes Keto-Menü zusammenstellen möchten, passen diese Zimtschnecken gut zu einem herzhaften Gericht wie einer Keto-Quiche oder einem Avocado-Salat.
FAQ
1- Kann ich das Mandelmehl durch anderes Mehl ersetzen?
Antwort: Mandelmehl ist eine gängige Zutat in der Keto-Küche, da es kohlenhydratarm und nährstoffreich ist. Sie können es jedoch durch anderes Nussmehl wie Haselnuss- oder Kokosmehl ersetzen, wobei die Konsistenz und der Geschmack leicht variieren können.
2- Wie kann ich die Keto Zimtschnecken noch süßer machen, ohne Zucker zu verwenden?
Antwort: Erythritol ist ein beliebter Zuckerersatz in der Keto-Küche. Sie können auch andere Keto-freundliche Süßungsmittel wie Stevia oder Xylitol verwenden, um den gewünschten Süßegrad zu erreichen.
3- Kann ich die Keto Zimtschnecken einfrieren?
Antwort: Ja, Sie können die gebackenen Zimtschnecken einfrieren. Legen Sie sie in einen luftdichten Behälter oder einen Gefrierbeutel und bewahren Sie sie bis zu 3 Monate im Gefrierfach auf. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur stehen lassen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen.
4- Sind diese Zimtschnecken auch für Diabetiker geeignet?
Antwort: Da diese Zimtschnecken keinen Zucker enthalten und einen niedrigen glykämischen Index haben, sind sie eine gute Wahl für Diabetiker. Es ist jedoch immer ratsam, die Zutatenliste mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu besprechen.
5- Kann ich die Glasur weglassen oder ersetzen?
Antwort: Sie können die Glasur weglassen, wenn Sie eine kalorienärmere Version bevorzugen. Alternativ können Sie eine Glasur aus Kokosmilch und Erythritol oder einer anderen Keto-freundlichen Zutat herstellen.
Fazit
Keto-Zimtschnecken sind eine fantastische Möglichkeit, eine gesunde, kohlenhydratarme Ernährung zu genießen, ohne auf süße Leckereien verzichten zu müssen. Dieses Rezept bietet nicht nur den klassischen Geschmack und die Textur traditioneller Zimtschnecken, sondern auch den zusätzlichen Vorteil, dass es wenig Kohlenhydrate enthält und somit perfekt für eine ketogene Diät geeignet ist. Durch die Verwendung von Mandelmehl und Kokosmehl anstelle von Weizenmehl sowie natürlichen Süßungsmitteln wie Erythritol und Stevia, können Sie sicher sein, dass Sie ein Dessert genießen, das Ihren Blutzuckerspiegel nicht negativ beeinflusst.
Ein weiterer Vorteil dieser Keto-Zimtschnecken ist ihre Vielseitigkeit. Sie können die Zutaten und Gewürze nach Belieben anpassen, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu kreieren. Zum Beispiel können Sie Muskatnuss, Kardamom oder sogar ein wenig Ingwer hinzufügen, um eine neue Geschmacksdimension zu entdecken. Auch bei der Glasur gibt es viele Variationsmöglichkeiten. Sie können eine klassische Frischkäseglasur verwenden oder eine vegane Alternative auf Basis von Kokosmilch ausprobieren.
Keto Zimtschnecken
Course: BREAKFASTCuisine: GERMANY19
servings30
minutes25
minutes300
kcalIngredients
200 g Mandelmehl
50 g Kokosmehl
100 g Frischkäse
200 g Mozzarella
2 Eier
2 EL Erythritol
1 TL Backpulver
1 TL Vanilleextrakt
1 Prise Salz
100 g Butter, weich
50 g Erythritol
2 EL Zimt
100 g Frischkäse
50 g Butter, weich
2 EL Erythritol
1 TL Vanilleextrakt
Directions
- Mandelmehl und Kokosmehl mischen
- Frischkäse und Mozzarella schmelzen
- Teig mischen
- Teig kühlen
- Butter und Erythritol mischen
- Teig ausrollen
- Füllung auftragen
- Teig aufrollen
- Scheiben schneiden
- Backen
- Glasur mischen
- Zimtschnecken glasieren
Notes
- Wenn der Teig zu klebrig ist, können Sie Ihre Hände leicht einölen oder etwas mehr Mandelmehl verwenden.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen in der Füllung, wie z.B. Muskatnuss oder Kardamom, um eine interessante Geschmacksnote zu erhalten.
- Bewahren Sie die Keto-Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie halten sich dort etwa 5 Tage und können bei Bedarf kurz in der Mikrowelle erwärmt werden.