BREAKFAST SNACK

Perfekte Zimtschnecken Rezept

Zimtschnecken, oder Cinnamon Rolls, sind ein Klassiker unter den Gebäcksorten und besonders beliebt für ihren süßen, zimtigen Geschmack und die weiche, fluffige Textur. Ursprünglich aus Schweden stammend, haben sie weltweit an Beliebtheit gewonnen und sind besonders in den USA ein typisches Gebäck für Frühstück oder Nachmittagskaffee. In diesem ausführlichen Rezept lernen wir, wie man perfekte Zimtschnecken zubereitet, die außen leicht knusprig und innen wunderbar weich sind.

Ein köstlicher Anblick: Eine Auswahl an Schokoladendesserts aus dem Dutch Oven. Saftige Zimtgeschmack und aromatische Füllungen verleihen diesem dekadenten Dessert seinen besonderen Charakter. Erleben Sie die perfekte Kombination von Geschmack und Textur

Bevor wir in das eigentliche Rezept eintauchen, werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Aspekte und Abschnitte dieses umfangreichen Leitfadens. Von der Frage, was Zimtschnecken sind, über die benötigten Zutaten und Küchenausstattung bis hin zu detaillierten Schritten zur Zubereitung, Tipps und häufig gestellten Fragen, decken wir alles ab, was Sie wissen müssen, um diese köstlichen Gebäckstücke zu Hause zu backen.

Frage zum Perfekte Zimtschnecken Rezept: Was ist es?

Zimtschnecken sind süße Hefeteigrollen, die mit einer Mischung aus Zimt und Zucker gefüllt und meist mit einer Glasur aus Puderzucker überzogen werden. Sie werden häufig zum Frühstück oder als süßer Snack serviert. Die Zubereitung erfordert einige Schritte und etwas Geduld, aber das Ergebnis ist jede Mühe wert.

Zimtschnecken bestehen aus einem reichhaltigen Hefeteig, der aus Mehl, Zucker, Hefe, Milch und Butter hergestellt wird. Der Teig wird zu einem Rechteck ausgerollt, mit einer Mischung aus Butter, Zucker und Zimt bestrichen und dann aufgerollt. Die so entstandene Rolle wird in Scheiben geschnitten und diese Scheiben werden dann gebacken, bis sie goldbraun und herrlich duftend sind.

Zutaten Perfekte Zimtschnecken Rezept

Den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250 ml Milch
  • 75 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Die Füllung:

  • 100 g weiche Butter
  • 150 g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt

Die Glasur:

  • 200 g Puderzucker
  • 2-3 EL Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt

Küchenausstattung für Perfekte Zimtschnecken Rezept

  • Große Rührschüssel
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Teigrolle
  • Schneebesen
  • Backblech
  • Backpapier
  • Scharfes Messer
  • Messbecher und Löffel

Wie man das Perfekte Zimtschnecken Rezept macht

1: Den Teig vorbereiten

  1. Mehl, Zucker und Salz vermischen: In einer großen Rührschüssel das Mehl, den Zucker und das Salz vermischen. Die Trockenhefe hinzufügen und gut unterrühren.
  2. Milch und Butter erwärmen: In einem kleinen Topf die Milch und die Butter erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und die Mischung warm, aber nicht heiß ist.
  3. Teig kneten: Die warme Milch-Butter-Mischung und das Ei zu den trockenen Zutaten geben. Mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine mit Knethaken auf mittlerer Stufe für etwa 5 Minuten kneten, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht. Sollte der Teig zu klebrig sein, etwas mehr Mehl hinzufügen.

2: Den Teig gehen lassen

  1. Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht gefettete Schüssel legen. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1-2 Stunden gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.

3: Die Füllung vorbereiten

  1. Butter, Zucker und Zimt mischen: Während der Teig geht, die weiche Butter mit dem braunen Zucker und dem Zimt zu einer streichfähigen Masse vermengen.

4: Die Zimtschnecken formen

  1. Teig ausrollen: Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen (etwa 45×30 cm).
  2. Füllung auftragen: Die Zimt-Zucker-Butter-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen Rand von etwa 1 cm frei lassen.
  3. Teig aufrollen: Den Teig von der längeren Seite her aufrollen und die Rolle mit einem scharfen Messer in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden.

5: Backen

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.
  2. Zimtschnecken backen: Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, dabei ausreichend Abstand zwischen den Schnecken lassen. Im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Tipps für Perfekte Zimtschnecken

  • Teig richtig kneten: Achten Sie darauf, den Teig ausreichend zu kneten, damit er elastisch wird und gut aufgeht.
  • Gleichmäßiges Aufrollen: Rollen Sie den Teig möglichst gleichmäßig auf, damit die Zimtschnecken beim Backen gleichmäßig aufgehen und goldbraun werden.
  • Glasur variieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Glasuren, z.B. eine Frischkäseglasur für extra Cremigkeit.

Was passt zu Perfekte Zimtschnecken Rezept?

Zimtschnecken sind perfekt mit einer heißen Tasse Kaffee oder Tee. Sie passen auch hervorragend zu einem Glas kalter Milch. Für besondere Anlässe können Sie die Zimtschnecken auch mit Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne servieren.

FAQ

1. Kann ich den Teig für die Zimtschnecken im Voraus vorbereiten?

Ja, der Teig kann im Voraus vorbereitet werden. Sie können den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am nächsten Tag einfach herausnehmen, ausrollen, füllen und backen. Dies spart Zeit und ermöglicht es Ihnen, frische Zimtschnecken zum Frühstück oder Brunch zu servieren.

2. Kann ich anstelle von Hefe Backpulver verwenden?

Traditionell werden Zimtschnecken mit Hefeteig gemacht, da dieser eine fluffige und weiche Textur ermöglicht. Backpulver kann nicht als Ersatz für Hefe verwendet werden, da es nicht die gleiche Wirkung hat und die Textur der Zimtschnecken stark verändern würde. Hefe sorgt für das nötige Volumen und die gewünschte Konsistenz.

3. Wie bewahre ich übrig gebliebene Zimtschnecken am besten auf?

Übrig gebliebene Zimtschnecken können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu zwei Tage aufbewahrt werden. Für eine längere Haltbarkeit können sie im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Vor dem Servieren können sie kurz in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmt werden, um sie wieder weich und warm zu machen.

4. Kann ich die Füllung der Zimtschnecken variieren?

Ja, die Füllung der Zimtschnecken kann nach Belieben variiert werden. Neben der klassischen Zucker-Zimt-Füllung können Sie auch Nüsse, Rosinen, Schokoladenstückchen oder Karamellsauce hinzufügen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten, um Ihre Lieblingsfüllung zu finden.

5. Kann ich Zimtschnecken einfrieren?

Ja, Zimtschnecken können problemlos eingefroren werden. Nach dem Backen und Abkühlen die Schnecken in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel einfrieren. Sie bleiben bis zu drei Monate haltbar. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und vor dem Servieren im Backofen oder in der Mikrowelle erwärmen.

Fazit

Zimtschnecken sind ein absoluter Klassiker, der sich sowohl zum Frühstück als auch zum Nachmittagskaffee bestens eignet. Die Kombination aus weichem Hefeteig, einer süßen Zimtfüllung und einem leckeren Zuckerguss macht sie zu einem unwiderstehlichen Genuss. Das Geheimnis perfekt fluffiger Zimtschnecken liegt in der sorgfältigen Zubereitung des Hefeteigs und der richtigen Gehzeit, um dem Teig die nötige Leichtigkeit zu verleihen.

Durch die Möglichkeit, den Teig im Voraus zuzubereiten und die Schnecken je nach Bedarf frisch zu backen, sind sie auch für besondere Anlässe oder spontane Gelüste ideal. Die Variationsmöglichkeiten bei der Füllung bieten zusätzlichen Spielraum für Kreativität, sodass jeder seine perfekte Zimtschnecke kreieren kann.

Perfekte Zimtschnecken Rezept

Recipe by LinaCuisine: Germany
Servings

3

servings
Prep time

30

minutes
Cooking time

45

minutes
Calories

417

kcal

Ingredients

  • 500 g Mehl

  • 75 g Zucker

  • 1 Päckchen Trockenhefe

  • 250 ml Milch

  • 1 Ei

  • 1 Prise Salz

  • 100 g weiche Butter

  • 150 g brauner Zucker

  • 2 EL Zimt

  • 200 g Puderzucker

  • 2-3 EL Milch

  • 1 TL Vanilleextrakt

Directions

  • Den Teig vorbereiten
  • Den Teig gehen lassen
  • Die Füllung vorbereiten
  • Die Zimtschnecken formen
  • Backen

Notes

  • Achten Sie darauf, den Teig ausreichend zu kneten, damit er elastisch wird und gut aufgeht.
  • Rollen Sie den Teig möglichst gleichmäßig auf, damit die Zimtschnecken beim Backen gleichmäßig aufgehen und goldbraun werden
  • Den Teig von der längeren Seite her aufrollen und die Rolle mit einem scharfen Messer in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden

Teilen Sie es mit Ihrem Feinschmeckerfreund