BREAKFAST

Saftige Zimtschnecken Rezept

Saftige Zimtschnecken Rezept sind ein köstliches Gebäck, das sich durch seine weiche, flaumige Textur und den aromatischen Zimtgeschmack auszeichnet. Sie sind perfekt für Frühstück, Brunch oder als süße Nachmittagsnascherei. In diesem ausführlichen Rezept lernen wir, wie man die besten, saftigsten Zimtschnecken zubereitet, die Ihre Küche mit dem verlockenden Duft von Zimt und Zucker füllen werden.

Bevor wir mit dem eigentlichen Rezept beginnen, ist es hilfreich, einen Überblick über den gesamten Prozess zu bekommen. Das Wissen um die einzelnen Schritte und die benötigte Zeit kann den Backvorgang erleichtern und sicherstellen, dass Sie die besten Ergebnisse erzielen.

Frage zum Saftige Zimtschnecken Rezept: Was ist es?

Zimtschnecken, auch bekannt als Cinnamon Rolls, sind ein süßes Gebäck, das aus einem Hefeteig besteht, der mit Butter, Zucker und Zimt gefüllt wird. Der Teig wird aufgerollt, in Scheiben geschnitten und gebacken, bis er goldbraun ist. Anschließend werden die Schnecken oft mit einer Glasur aus Frischkäse oder Zuckerguss überzogen, was ihnen einen zusätzlichen süßen Touch verleiht.

Zutaten für Saftige Zimtschnecken Rezept

Den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Würfel Hefe (42 g)
  • 200 ml Milch
  • 100 g Butter
  • 2 Eier

Die Füllung:

  • 100 g Butter, zimmerwarm
  • 200 g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt

Die Glasur:

  • 200 g Frischkäse
  • 100 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 EL Milch

Küchenausrüstung für Saftige Zimtschnecken Rezept

  • Große Rührschüssel
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Teigrolle
  • Backblech
  • Backpapier
  • Messbecher und -löffel
  • Schneidebrett und Messer
  • Geschirrtücher
  • Pinsel für Butter
  • Spatel

Wie man das Saftige Zimtschnecken Rezept macht

1- Vorbereitung des Hefeteigs

  1. Hefe aktivieren: Erwärmen Sie die Milch leicht (sie sollte lauwarm sein, nicht heiß) und lösen Sie die Hefe darin auf. Fügen Sie einen Teelöffel Zucker hinzu, um den Gärprozess zu fördern. Lassen Sie die Mischung für etwa 10 Minuten stehen, bis sie schäumt.
  2. Teig herstellen: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz vermischen. Die aufgelöste Hefe, geschmolzene Butter und die Eier hinzufügen. Mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein. Bei Bedarf etwas mehr Mehl hinzufügen.
  3. Teig gehen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen, in die Schüssel legen und mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken. An einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

2- Zubereitung der Füllung

  1. Butter vorbereiten: Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein. Falls nötig, kurz in die Mikrowelle geben.
  2. Zucker und Zimt mischen: In einer kleinen Schüssel den braunen Zucker und den Zimt vermischen.

3- Teig ausrollen und füllen

  1. Teig ausrollen: Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck (etwa 30×50 cm) ausrollen.
  2. Butter auftragen: Die weiche Butter gleichmäßig auf dem Teigrechteck verteilen.
  3. Zimt-Zucker-Mischung aufstreuen: Die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig über die Butter streuen, dabei die Ränder frei lassen.

4- Teig aufrollen und schneiden

  1. Aufrollen: Den Teig von der langen Seite her aufrollen, sodass eine lange Rolle entsteht.
  2. Schneiden: Die Rolle mit einem scharfen Messer oder einem Faden in etwa 12 gleich große Stücke schneiden.

5- Zimtschnecken backen

  1. Vorbereiten: Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Zimtschnecken mit der Schnittfläche nach oben darauf platzieren. Genügend Abstand lassen, da sie beim Backen aufgehen.
  2. Backen: Den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Zimtschnecken für etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

6- Glasur vorbereiten

  1. Frischkäse-Glasur: Den Frischkäse mit Puderzucker, Vanilleextrakt und Milch glatt rühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht.
  2. Auftragen: Die Glasur auf die noch warmen Zimtschnecken streichen, damit sie etwas schmilzt und in die Schnecken einzieht.

Tipps für Saftige Zimtschnecken Rezept

  • Teigruhe: Lassen Sie dem Teig genügend Zeit zum Gehen, damit die Zimtschnecken schön luftig werden.
  • Gleichmäßiges Rollen: Achten Sie darauf, den Teig gleichmäßig und fest aufzurollen, damit die Schnecken gleichmäßig backen.
  • Zusätzliche Aromen: Für eine besondere Note können Sie gehackte Nüsse, Rosinen oder getrocknete Früchte in die Füllung geben.

Was passt zu Saftige Zimtschnecken Rezept?

Saftige Zimtschnecken Rezept passen hervorragend zu:

  • Heißgetränken: Kaffee, Tee oder heiße Schokolade sind ideale Begleiter.
  • Obst: Frisches Obst oder ein Fruchtsalat ergänzen die Süße der Zimtschnecken perfekt.
  • Milch: Ein Glas kalte Milch ist ein Klassiker, der besonders bei Kindern beliebt ist.
  • Eiscreme: Eine Kugel Vanilleeis macht die Zimtschnecken zu einem luxuriösen Dessert.

FAQ

1- Kann ich den Teig im Voraus vorbereiten für Saftige Zimtschnecken Rezept ?

Ja, Sie können den Teig am Abend vorher zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am nächsten Tag einfach weiterverarbeiten wie beschrieben.

2- Wie lange sind die Zimtschnecken haltbar?

Frisch gebackene Zimtschnecken sind bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter etwa 2-3 Tage haltbar. Sie können auch eingefroren und bei Bedarf aufgewärmt werden.

3- Kann ich eine andere Füllung verwenden?

Ja, neben der klassischen Zimt-Zucker-Füllung können Sie auch Nutella, Marmelade oder eine Mischung aus Butter, Zucker und Kakao verwenden.

4- Wie kann ich die Zimtschnecken vegan machen?

Ersetzen Sie die Butter durch Margarine, die Milch durch pflanzliche Milch (z.B. Mandel- oder Hafermilch) und den Frischkäse durch eine vegane Alternative.

5- Was mache ich, wenn die Glasur zu dick ist?

Fügen Sie einfach ein wenig mehr Milch hinzu, bis die Glasur die gewünschte Konsistenz erreicht.

Fazit

Saftige Zimtschnecken Rezept sind ein unvergleichliches Gebäck, das mit seinem aromatischen Zimtgeschmack und der weichen, fluffigen Textur begeistert. Dieses Rezept zeigt, wie einfach es ist, diese leckeren Schnecken selbst zu backen. Mit ein wenig Zeit und Geduld können Sie ein köstliches Ergebnis erzielen, das sowohl bei Familie als auch bei Freunden gut ankommt.

Die Kombination aus Hefeteig, süßer Zimt-Zucker-Füllung und cremiger Frischkäse-Glasur macht Zimtschnecken zu einem unwiderstehlichen Genuss. Ob als Frühstück, zum Nachmittagskaffee oder als Dessert – Zimtschnecken sind immer eine gute Wahl. Die Möglichkeit, den Teig im Voraus vorzubereiten und die Schnecken bei Bedarf frisch zu backen, macht dieses Rezept besonders praktisch für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst und seine Liebsten zu verwöhnen.

Darüber hinaus bietet dieses Rezept Raum für Kreativität. Sie können mit verschiedenen Füllungen und Glasuren experimentieren, um Ihre eigenen, einzigartigen Zimtschnecken zu kreieren.

Saftige Zimtschnecken Rezept

Recipe by LinaCuisine: GERMANY
Servings

6

servings
Prep time

15

minutes
Cooking time

2

hours 
Calories

417

kcal

Ingredients

  • 500 g Mehl

  • 75 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 1 Prise Salz

  • 1 Würfel Hefe (42 g)

  • 200 ml Milch

  • 100 g Butter

  • 2 Eier

  • 100 g Butter, zimmerwarm

  • 200 g brauner Zucker

  • 2 EL Zimt

  • 200 g Frischkäse

  • 100 g Puderzucker

  • 1 TL Vanilleextrakt

  • 2 EL Milch

Directions

  • Vorbereitung des Hefeteigs
  • Zubereitung der Füllung
  • Teig ausrollen und füllen
  • Teig aufrollen und schneiden
  • Zimtschnecken backen
  • Glasur vorbereiten

Notes

  •  Lassen Sie dem Teig genügend Zeit zum Gehen, damit die Zimtschnecken schön luftig werden.
  •  Achten Sie darauf, den Teig gleichmäßig und fest aufzurollen, damit die Schnecken gleichmäßig backen.
  • Für eine besondere Note können Sie gehackte Nüsse, Rosinen oder getrocknete Früchte in die Füllung geben.
  • Sie können die Zimtschnecken ungebacken einfrieren und bei Bedarf frisch backen. Einfach vor dem Backen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Teilen Sie es mit Ihrem Feinschmeckerfreund