Zimtschnecken sind ein beliebtes Gebäck, das seinen Ursprung in Schweden hat und weltweit geschätzt wird. Diese süßen, aromatischen Leckereien sind besonders bekannt für ihre weiche Textur und die köstliche Zimtfüllung. Ob als Frühstücksgebäck, Nachmittagsleckerbissen oder Dessert – Zimtschnecken passen zu jeder Gelegenheit und lassen sich hervorragend mit einer Tasse Kaffee oder Tee genießen. In diesem umfassenden Rezept erfahren Sie, wie Sie perfekte Zimtschnecken zubereiten und mit Kaffee oder Tee kombinieren können.

Bevor wir mit dem Rezept beginnen, werfen wir einen kurzen Blick auf den gesamten Prozess der Zubereitung von Zimtschnecken und die verschiedenen Aspekte, die dieses Rezept so besonders machen. Zimtschnecken sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Freude für die Sinne durch den Duft von frischem Zimt und gebackenem Teig. Lassen Sie uns in die Welt der Zimtschnecken eintauchen und entdecken, wie Sie diese köstlichen Leckereien zu Hause zubereiten können.
Table of Contents
Frage zum Rezept: Was ist eine Zimtschnecke?
Eine Zimtschnecke, auch bekannt als Kanelbulle in Schweden oder Cinnamon Roll im Englischen, ist ein süßes Hefeteiggebäck, das mit einer Mischung aus Zimt und Zucker gefüllt und zu einer Spirale gerollt wird. Nachdem der Teig gerollt und in Scheiben geschnitten wurde, werden die Schnecken gebacken, bis sie goldbraun sind. Oftmals werden sie mit einer Glasur aus Puderzucker, Milch oder Frischkäse überzogen, was ihnen eine zusätzliche Süße und eine verlockende Optik verleiht. Zimtschnecken sind bekannt für ihre weiche, luftige Textur und den intensiven Zimtgeschmack, der perfekt mit einer Tasse heißen Kaffee oder Tee harmoniert.
Zutaten für Zimtschnecken Kaffee Oder Tee
Den Teig:
- 500 g Mehl
- 200 ml Milch
- 100 g Zucker
- 75 g Butter
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 25 g frische Hefe)
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Die Füllung:
- 100 g Butter, weich
- 150 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
Die Glasur:
- 200 g Puderzucker
- 2-3 EL Milch
- Optional: 100 g Frischkäse für eine cremigere Glasur
Küchenausstattung für Zimtschnecken Kaffee Oder Tee
- Große Rührschüssel
- Schneebesen oder Handmixer
- Nudelholz
- Backblech
- Backpapier
- Messbecher und -löffel
- Spachtel oder Buttermesser
- Geschirrtuch
- Ofen
Wie man das Rezept macht
- Milch erwärmen: Erhitzen Sie die Milch in einem kleinen Topf, bis sie lauwarm ist (ca. 37°C). Die Milch sollte nicht zu heiß sein, da sie sonst die Hefe abtötet.
- Hefe aktivieren: Geben Sie die lauwarme Milch in eine große Rührschüssel und fügen Sie die Trockenhefe hinzu. Lassen Sie die Mischung etwa 5 Minuten stehen, bis die Hefe zu schäumen beginnt.
- Teigzutaten mischen: Fügen Sie Zucker, geschmolzene Butter, Ei und eine Prise Salz zur Hefemischung hinzu. Gut verrühren.
- Mehl hinzufügen: Geben Sie nach und nach das Mehl hinzu und rühren Sie weiter, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig sollte weich und leicht klebrig sein.
- Teig kneten: Kneten Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche für etwa 10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Alternativ können Sie einen Küchenmixer mit Knethaken verwenden.
- Teig gehen lassen: Legen Sie den Teig in eine leicht geölte Schüssel und decken Sie ihn mit einem sauberen Geschirrtuch ab. Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort etwa 1-2 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.
- Butter vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass die Butter für die Füllung weich ist. Falls nötig, können Sie sie kurz in der Mikrowelle erwärmen.
- Zimt-Zucker-Mischung: Mischen Sie den braunen Zucker und den Zimt in einer kleinen Schüssel.
- Teig ausrollen: Rollen Sie den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck aus (ca. 40×50 cm).
- Füllung auftragen: Bestreichen Sie den Teig gleichmäßig mit der weichen Butter. Streuen Sie die Zimt-Zucker-Mischung großzügig darüber.
- Schnecken schneiden: Schneiden Sie die Teigrolle in etwa 12-15 gleichmäßige Scheiben.
- Backofen vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 180°C vor.
- Schnecken anordnen: Legen Sie die Zimtschnecken mit der Schnittseite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Achten Sie darauf, genügend Abstand zwischen den Schnecken zu lassen, da sie beim Backen aufgehen.
Tipps für Zimtschnecken Kaffee Oder Tee
- Teigruhe: Lassen Sie den Teig ausreichend ruhen und gehen, um eine luftige und weiche Textur zu erhalten.
- Buttertemperatur: Achten Sie darauf, dass die Butter für die Füllung weich ist, damit sie sich leicht auf dem Teig verteilen lässt.
- Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen wie Nüssen, Rosinen oder Schokoladenstückchen, um den Zimtschnecken eine persönliche Note zu verleihen.
Vorgebacken einfrieren: Sie können die Zimtschnecken vor dem Backen einfrieren und bei Bedarf frisch backen. Lassen Sie die gefrorenen Schnecken einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und backen Sie sie wie angegeben.
Was passt Zimtschnecken Kaffee Oder Tee dazu?
Zimtschnecken lassen sich hervorragend mit einer Tasse heißen Kaffee oder Tee genießen. Hier sind einige Empfehlungen:
- Kaffee: Ein kräftiger schwarzer Kaffee oder ein Cappuccino ergänzt den süßen Geschmack der Zimtschnecken perfekt.
- Tee: Ein aromatischer Chai-Tee oder ein milder schwarzer Tee passt ebenfalls gut zu den Zimtschnecken.
- Milch: Für eine extra cremige Kombination können Sie die Zimtschnecken mit einem Glas warmer Milch servieren.
FAQ :
1- Kann ich die für Zimtschnecken Kaffee Oder Tee auch vegan zubereiten?
Ja, Sie können die Zimtschnecken vegan zubereiten, indem Sie die Milch durch pflanzliche Milch (z.B. Mandel- oder Sojamilch) ersetzen und vegane Butter verwenden.
2- Wie lange bleiben die Zimtschnecken frisch?
Frische Zimtschnecken bleiben bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch. Sie können sie auch im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu einer Woche haltbar sind. Erwärmen Sie die Zimtschnecken kurz in der Mikrowelle, um sie wieder weich und warm zu machen.
3- Kann ich die Zimtschnecken Kaffee Oder Tee einfrieren?
Ja, Sie können die Zimtschnecken einfrieren. Wickeln Sie die abgekühlten Zimtschnecken einzeln in Plastikfolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. Sie bleiben bis zu 3 Monate im Gefrierfach haltbar. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und vor dem Servieren kurz aufwärmen.
4- Wie kann ich den Hefeteig schneller gehen lassen?
Wenn Sie den Prozess des Teiggehens beschleunigen möchten, können Sie den Teig in einen leicht vorgeheizten Ofen stellen. Heizen Sie den Ofen auf die niedrigste Temperatur (ca. 30-40°C), schalten Sie ihn aus und lassen Sie den Teig in der Restwärme gehen.
Fazit
Zimtschnecken sind ein klassisches Gebäck, das durch seine einfache Zubereitung und seinen köstlichen Geschmack besticht. Ob für besondere Anlässe oder einfach nur zum Verwöhnen – mit diesem Rezept gelingen Ihnen perfekte Zimtschnecken, die Sie mit einer Tasse Kaffee oder Tee genießen können. Probieren Sie es aus und erleben Sie den unwiderstehlichen Duft und Geschmack frisch gebackener Zimtschnecken!
Zimtschnecken Kaffee Oder Tee
Course: BREAKFAST4
servings20
minutes3
hours300
kcalIngredients
500 g Mehl
200 ml Milch
100 g Zucker
75 g Butter
1 Päckchen Trockenhefe (oder 25 g frische Hefe)
1 Ei
1 Prise Salz
100 g Butter, weich
150 g brauner Zucker
2 EL Zimt
200 g Puderzucker
2-3 EL Milch
Optional: 100 g Frischkäse für eine cremigere Glasur
Directions
- Milch erwärmen
- Hefe aktivieren
- Teigzutaten mischen
- Mehl hinzufügen
- Teig kneten
- Teig gehen lassen
- Butter vorbereiten
- Zimt-Zucker-Mischung
- Teig ausrollen
- Füllung auftragen
- Teig rollen
- Schnecken schneiden
- Backofen vorheizen
- Schnecken anordnen
- Backen
- Glasur mischen
- Glasur auftragen
Notes
- Lassen Sie den Teig ausreichend ruhen und gehen, um eine luftige und weiche Textur zu erhalten.
- Achten Sie darauf, dass die Butter für die Füllung weich ist, damit sie sich leicht auf dem Teig verteilen lässt.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen wie Nüssen, Rosinen oder Schokoladenstückchen, um den Zimtschnecken eine persönliche Note zu verleihen.
- Sie können die Zimtschnecken vor dem Backen einfrieren und bei Bedarf frisch backen. Lassen Sie die gefrorenen Schnecken einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und backen Sie sie wie angegeben.